Tickets für den Löwensaal Nürnberg
Liebe Kundinnen und Kunden bei uns erhalten Sie die Tickets für alle
Veranstaltungen im Löwensaal Nürnberg
plus guter Tipps
in unserem Ticket-Paradise im ORO-EKZ in Schwabach
HIER nun ein kleiner Auszug !!!
besuchen Sie uns 0172-8123789
Wenn man
Emilio fragt, was eigentlich seit der Veröffentlichung seines Debütalbums „Roter Sand“ im Jahr 2020 passiert ist, dann fällt die Antwort eindeutig aus. „Mir ist auf jeden Fall eine
riesige Last von den Schultern gefallen.“ Emilio macht eine kurze Pause. „Ich wollte mit dem Album zeigen, dass ich es wirklich ernst meine. Es sollte eben nicht der typische
Ich-bin-Schauspieler-aber-ich-mache-jetzt-auch-Musik-Move sein.“ Das Album war vielmehr der beste Beweis für Emilios Ernsthaftigkeit als Musiker. Ein mehr als gelungener Einstieg, mit dem er
die Hörer:innen ganz nah an sich ranließ und einen ehrlichen Einblick in seine Gedanken, Erfahrungen und Beziehungen bot.
Mit dem Nachfolger geht Emilio jetzt noch einen Schritt weiter. Das Album trägt den Titel „1996“, das Geburtsjahr von Emilio, nicht ohne Grund. Die Songs gleichen einer Reise in die
Vergangenheit von Emilio, die Zeit seines Aufwachsens. Inhaltlich, aber vor allem auch klanglich. „Mit dem Album möchte ich auch musikalisch in die Welten eintauchen, die mich geprägt haben“,
erklärt Emilio. „Es gibt große Gospelmomente, aber auch straighte HipHop-Beats und auch Pop-Elemente. Dafür haben wir aus verschiedenen Sounds eine ganz eigene Welt erschaffen, die ich so in
Deutschland noch nicht gehört habe.“ Wir, damit meint Emilio nicht nur sich, sondern auch Truva. Das Duo aus München gehört zu den gefragtesten Produzenten des Landes und hat zuletzt schon
die Discografie von so unterschiedlichen Künstler:innen wie Tim Bendzko, Kelvyn Colt und Ilira geprägt. Nachdem man bereits gemeinsam an „Roter Sand“ gearbeitet hatte, schloss sich
das Trio ab Februar 2021 mehrfach zu intensiven Sessions ein – mit dabei auch die beiden Songwriter Laszlo und Megaloh. Ein perfektes Team für den perfekten Plan: „Ich wollte, dass diese
Platte positiver als der Vorgänger wird. Sie sollte noch mehr nach vorne gehen, weniger nachdenklich und melancholisch sein und trotzdem nicht an Tiefe verlieren.“
Wer die 13 Songs von „1996“ hört, der weiß sofort, dass das Vorhaben mehr als geglückt ist. Die neue Platte erscheint am 1. Juli 2022 und wird im April 2023 live präsentiert!
44,46 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Breits gekaufte Karten
vom 05.01.2021 und vom 05.01.2022 behalten Ihre Gültigkeit.
Liebe Metvernichterinnen und Metvernichter,
wir haben heute keine guten Nachrichten für euch. Sowohl wir als auch ihr stehen schon seit Wochen und Monaten in den Startlöchern für die Tour im kommenden Januar. Leider lässt die aktuelle Pandemielage keine Tourneeplanung in unserer Größenordnung zu. Wir hatten lange gehofft, hier eine für euch und uns gangbare Lösung zu finden, müssen aber anerkennen, dass dies in der jetzigen Situation einfach nicht möglich ist. Wir sind daher gezwungen, die Tour ein weiteres Jahr zu verschieben.
Glücklicherweise ist es uns gelungen, für alle Shows einen Ersatztermin zu finden, was in der heutigen Zeit alles andere als einfach ist. Lediglich die Show in Pratteln muss leider entfallen, hier könnt ihr die Tickets da, wo ihr sie gekauft habt, zurück geben.
Wir danken euch für eure
Treue in dieser für uns alle schweren Zeit. Wir werden uns wiedersehen - unter dem Drachenbanner vereint!
-
Über die vergangenen 15 Jahre sind FEUERSCHWANZ nicht nur zu einer der heißesten Bands im Folk Rock avanciert, sondern haben sich auch einen Namen als eine der unterhaltsamsten Vertreter des
Genres gemacht. Ihren Weg an die Spitze hat sich die Band durch Beharrlichkeit, unnachgiebigem Touren und einem grandiosen Album nach dem anderen erarbeitet – nun greifen
FEUERSCHWANZ mit Das Elfte Gebot nach den Sternen. Bekannt für ihre ironischen Texte, eingängigen Songs und eine ordentliche Spur Hedonismus, haben FEUERSCHWANZ auf Album #9 mit einem
härteren, direkteren Ansatz noch eine Schippe draufgelegt. „Die Botschaften unserer Texte kommen von Herzen, sind uns sehr wichtig und deshalb konkret formuliert - ohne um den heißen Brei
herumzureden. Das braucht einen Sound, der weiß, was er will“, so Sänger Prinz „Hodi“ Hodenherz. Und was für einen fetten Sound sie abliefern. Verbeugungen vor Legenden wie Iron Maiden und
Testament oder zeitgenössischen Bands wie Ghost oder Gloryhammer, gemischt mit den so einzigartigen FEUERSCHWANZ-Trademarks, machen aus Das Elfte Gebot eine direkte und intensive
Klangerfahrung. Ihre Experimentierfreude hat die Band dennoch nicht eingebüßt, was unter anderem bei „Lords Of Powermet“ zum Tragen kommt. Der erste Song der Band, der auch englischen Text
beinhaltet, dreht sich um eine Gruppe religiöser Fanatiker, die das „heilige Horn“ verehren – eine epische und gleichzeitig harte Ode an ihre eigene Unverfrorenheit.
FEUERSCHWANZ - Das Elfte Gebot (Official Video) | Napalm Records
42,25 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
53,15 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hand aufs Herz: Wer hat die letzten zwei Jahre nicht davon geträumt, einfach mal alles hinter sich zu lassen? Kurz so tun, als würde keine Pandemie das Leben bestimmen und stattdessen die
Koffer packen oder den Rucksack schultern, in den Flieger steigen und es sich dann an den entlegensten Orten der Welt für ein paar Wochen gutgehen und die Seele baumeln lassen? Mit ihrer
neuen Single „Globus“ hat Namika genau diese Sehnsucht in einen Song verwandelt. „Komm, ich dreh‘ am Globus – und du tippst drauf, ganz egal ob Nordpol oder Curaçao. One-Way, zu zweit, wohin
dein Finger auch zeigt“, singt die gebürtige Frankfurterin zu treibenden und gut-gelaunten Afropop-Beats von unbändigem Fernweh und dem Moment, in dem einen das Reisefieber packt.
Entstanden ist „Globus“ in der Hochphase der Pandemie. Die Geschäfte, Bars, Clubs und Restaurants hatten von jetzt auf gleich geschlossen und die gesamte Bevölkerung saß zuhause im Lockdown
fest - Freizeitaktivitäten, wie das „Verreisen“, welches wir als so „normal“ und „selbstverständlich“ empfanden, schienen nun Luxus zu sein. „Wenn wir alle fürs Erste nicht mehr raus in die
Welt können, dann möchte ich uns eben die Welt nachhause bringen - ich möchte uns auf eine audiovisuelle Weltreise mitnehmen“, erklärt Namika. „Aber so erdrückend die letzten zwei Jahre
Pandemie auch waren, haben sie doch auch etwas positives“, findet sie. „Es fühlte sich so an, als hätte irgendwas oder irgendwer einmal kurz den Reset-Knopf für uns gedrückt, um uns Zeit und
Raum für die grundlegenden Dinge des Lebens zu schaffen. Sei es nun die Frage, ob es da, wo man sich gerade im Leben befindet, auch richtig und gut für einen ist. Oder ob der berufliche
Stress vielleicht doch nicht so ganz spurlos an einem vorbei gegangen ist.“ Plötzlich war da genug Zeit, um die Frage: „Wie geht’s dir?“ mal ernstgemeint zuzulassen und ehrlich darüber
nachzudenken.
Auch deshalb trägt das neue, im Frühherbst 2022 erscheinende, Album von Namika den Titel „Wie geht’s dir?“. Entstanden sind die Songs in den letzten drei Jahren. Eine intensive Zeit, in der
Namika nicht nur krank wird und sich zurückzieht, sondern auch eine weltweite Pandemie das Leben aller Menschen gehörig durcheinanderbringt. „Ich bin in dieser Zeit oft von Außenstehenden
gefragt worden, wie es mir geht und ich muss zugeben, dass ich mich öfters dabei ertappt habe, wie ich einfach nur ‚Alles gut‘ entgegnet habe, ohne mir zumindest selbst mal diese Frage
bewusst und ehrlich zu beantworten. Natürlich war nicht alles gut“, erinnert sich Namika. „Und so wurde mir erst klar, dass die Art und Weise wie wir diese Frage im Alltag verwenden, nicht
mal annähernd ihrer Tiefgründigkeit gerecht wird. Es ist eine Frage für deren Antwort man Zeit einplanen sollte, wenn man diese wirklich erfahren will. Auf „Wie geht’s dir?“ hat Namika genau
das getan, sich auf die Suche nach Antworten gemacht – und diese fallen ganz unterschiedlich aus.
43,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Glück kann man ja bekanntlich nicht kaufen. Aber zumindest in musikalischer Form hat jede/r die Möglichkeit, sich ein kleines Stück vom Glück mit dem neuen Album von Melissa Naschenweng nach Hause zu holen. Und wenn es nur annähernd so viele Herzen erobert, wie ihre Vorgänger-Alben, dann ist „GLÜCK“ der programmierte Bestseller und das zurecht!
Melissa und ihre pinke Harmonika, nur
noch getoppt von ihrer pinken Lederhose, mit der sie im pinkfarbenen Traktor über die Lesachtaler Almen brettert. Was auf den ersten Blick eher abstrakt oder wie ein Zeichentrick wirkt, ist
hier tatsächlich nichts anderes als der Freiraum einer jungen Künstlerin, die so gar nicht nach den ungeschrieben Regeln der Schlager- und Unterhaltungsbranche tanzt. Ein blondes Mädel
wandert durch die alpine Kulisse, spielt brav Harmonika, singt dazu und zieht alle klischeebeladenen Register, weil sich das so gehört? Nicht mit Melissa!
Aufgeblasene Angeber, die mit dem
Nobelhobel vorfahren, können ebenso gleich wieder den Weg runter ins Tal nehmen… Wenngleich Melissa dabei aber weit davon entfernt ist, ein unnahbares Bergbauernmadl zu sein. Lieder wie
„Verliebt“ oder „Kompliment“ sprechen da nämlich eine ganz andere, sehr zugewandte Sprache. Und dass ausgerechnet eine feinfühlige, nahezu zärtliche Ballade der Titelsong des Albums geworden
ist, spricht für die Künstlerin.
Das „Glück“ ist kein Vogerl. Zumindest hier fliegt es nicht in der Gegend herum, sondern ist ein astreines, klassisch gutes Melissa-Album. Singen und sagen was Sache ist. Musikalisch rockig,
sanft, dann wieder ebenso stadiontauglich wie mitsingperfekt und klar, die Harmonika fehlt auch nicht.
Das Album ist vollgepackt mit Liedern, die sich recht bald zu vielgehörten Gassenhauern entwickeln werden.
49,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das
dritte Studioalbum von dicht & ergreifend ist eine erhellende Sache in finsteren Zeiten. Mit »Es werde dicht« pusten Dutti & Urkwell die letzten Sandkörner aus ihrem Getriebe und
gehen dahin, wo es wehtut. Dahin, wo sich der Schmerz auflöst. Dahin, wo Freude entsteht. Und vor allem dahin, wo andere nicht hingehen.
Wenn es jemand verinnerlicht hat, delikate Themen aufzugreifen, um sie in fluffiger Manier in die Welt scheinen zu lassen, dann die Dichtis.
Das Cover liefert bereits den visuellen Beleg. Westeuropa im Jahr 2478. Eine karge Wüstenlandschaft hat sich ausgebreitet, wo einst Hafermilch und Bio-Honig flossen. Im Zentrum steht ein
leuchtendes Solarium, Symbol eines suizidalen Zeitalters.
Auf der
kommenden »Es werde dicht« Tour 2023 wird die geballte Erfahrung aus rund 300 Live-Gigs in eine völlig neue Bühnenshow gepackt, der Anspruch bleibt dabei immer der gleiche: Bitte geiler als
im Jahr davor. Wer der Annahme ist, auf ein klassisches Hip Hop Konzert zu gehen, holt sich am Ticket garantiert einen Paper Cut.
44,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für
Montez hätte es bis dato nicht besser laufen können: Mit seiner in drei Ländern platinveredelten Nummer-1-Single „Auf & Ab“ im Rücken chartete sein Album „HERZINFUCKED“ im Frühjahr aus
dem Stand in die Top 10 der deutschen Albumcharts. Mit Songs wie „Wenn ich du wäre“, seiner Interpretation des Echt-Klassikers „Weinst du“ und Songs mit Capital Bra und SDP
unterstreicht Montez seinen Status als einer der spannendsten Rapper und Songwriter des Landes. Nur konsequent also, dass Montez sich 2023 in der Jubiläumsstaffel von „Sing meinen Song – das
Tauschkonzert“ neben Musikgrößen wie Nico Santos, Stefanie Kloß von Silbermond und Clueso einreiht.
Und auch live wird 2023 noch eins draufgelegt: Nachdem seine „HERZINFUCKED“- Tour 2022 innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, kehrt Montez im Herbst 2023 zurück auf die Bühnen. Unter dem
Titel des kommenden Albums „Liebe in Gefahr“ macht er Halt in 15 Städten.
37,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LaBrassBanda startet wieder richtig
durch und zwar mit noch mehr Feuer als 2022, wo bei vielen ausverkauften Konzerten nachgeholt wurde, was in den beiden Jahren davor nicht möglich war.
Auf der Brass Fire
Tour sind sie, neben zahlreichen Open-Airs
und Festivals, dann ab Oktober 2023 nach fünf Jahren wieder auf Clubtour quer durch Europa. Und das in neuer Besetzung: Die Tuba bläst, anstatt Stefan Huber, seit 2022 nun Matthias Hoffmann,
an der EGitarre steht Julian Buschberger. Erste Tat in der neuen Besetzung war der Remix von „Dicke Titten“ von Rammstein, die eine Brass Version ihres Hits haben wollten.
Für den Sommer immer passend, aber nicht nur, ist das neue LoveBeer, das LaBrassBanda gemeinsam mit Schneider Weisse, der ältesten Weissbierbrauerei der Welt, 2022 auf den Markt gebracht hat. Eine musikalisch-spritzige Komposition, die nach vielen Zugaben verlangt und im gut sortierten Getränkehandel erhältlich ist.
LaBrassBanda goes TV: In der 4. Staffel der preisgekrönten Sky-Erfolgsserie „Babylon Berlin“, die ab Oktober 2022 ausgestrahlt wird, hat die Band einen Gastauftritt mit dem neuen Song „Teufelstanz“, der sich als ein Hochgeschwindigkeitsjodler entpuppt. Einen weiteren Auftritt gibt es im BR-Tatort „Königinnen“, der im Frühjahr 2023 in der ARD zu sehen sein wird. Die Filmmusik dazu stammt von Stefan Dettl, genauso wie die der Amazon Prime Serie „Behind the Legend“ über den FC Bayern München, die bereits zu sehen ist.
42,65 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rockig, wild und weltgewandt melden dArtagnan sich zurück mit ihrem neuesten Werk. Das Album „Felsenfest“ unterstreicht, was spätestens seit „Feuer & Flamme“ klar war. dArtagnan sind
nicht nur angekommen, sondern mit ihren geradlinigen Melodien, ihrer Spielfreude und dem unverwechselbaren Sound Schrittmacher der Folkrockszene.
Die Band mit dem Faible für den imposanten Auftritt in Mantel & Degen, hat sich in ihren Texten lang von den Musketieren gelöst. „Natürlich ist das Thema Musketiere irgendwann auserzählt,
wir wollen ja nicht in jedem Song „Einer für alle“ singen“ erzählt Frontmann Ben Metzner. „Aber wir lieben diesen Look und die Reisen in vergangene Zeit. Da erkennt man gerade heutzutage
viele Parallelen, die unsere Alben sehr aktuell machen“
„Felsenfest“ ist bereits das fünfte
Album in der jungen Geschichte der 6-MannKapelle und unterstreicht den kreativen Output von dArtagnan.
44,40 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen